Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei crivenolystha

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
crivenolystha
Oststraße 51 a
04317 Leipzig, Deutschland
Telefon: +49915292190
E-Mail: info@crivenolystha.sbs
Als Anbieter von Lernplattformen für mobile Spieleentwicklung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern:

Registrierungs- und Kontodaten

Vollständiger Name und Benutzername
E-Mail-Adresse für Kommunikation und Verifizierung
Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
Geburtsdatum zur Altersverifizierung
Optionale Profilinformationen und Lernpräferenzen

Technische Daten

IP-Adresse und Standortdaten (anonymisiert)
Browser-Typ, Version und Betriebssystem
Zugriffszeiten und besuchte Seiten
Geräteinformationen und Bildschirmauflösung
Referrer-URL und Suchbegriffe

Lernaktivitäten und Fortschritt

Kurseinschreibungen und Lernfortschritt
Prüfungsergebnisse und Bewertungen
Interaktionen mit Lernmaterialien
Diskussionsbeiträge in Kursforen
Projektabgaben und erstellte Inhalte

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für folgende Zwecke und basiert auf den entsprechenden Rechtsgrundlagen:
Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Lernplattform Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Dauer der Nutzung + 2 Jahre
Kommunikation und Support Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) 3 Jahre nach letztem Kontakt
Marketing und Newsletter Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Bis zum Widerruf der Einwilligung
Analyse und Verbesserung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Anonymisiert nach 24 Monaten
Rechtliche Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine schriftliche Anfrage an unsere Kontaktdaten ausüben:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos innerhalb eines Monats zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Unrichtige Daten berichtigen wir unverzüglich nach Ihrem Hinweis. Das Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") können Sie ausüben, wenn die Daten nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen, Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder gesetzliche Löschungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie Widerspruch eingelegt haben. Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruhen, können Sie in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten. Auf Wunsch übertragen wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit technisch machbar.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Verschlüsselung sensibler Daten in der Datenbank
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
Redundante Backups mit geografischer Trennung
Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugriffe

Organisatorische Schutzmaßnahmen

Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Notfallpläne für den Umgang mit Datenschutzverletzungen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind:

Auftragsverarbeiter und Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten:
Hosting-Provider für den Betrieb unserer Server in Deutschland
E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation mit Ihnen
Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website (anonymisiert)
Support-Software für die Bearbeitung Ihrer Anfragen

Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch:
Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
EU-Standardvertragsklauseln mit den Empfängern
Zertifizierte Datenschutzprogramme (z.B. Privacy Shield Nachfolger)
Ihre ausdrückliche Einwilligung für spezifische Übertragungen

7. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen zu kontrollieren:

Arten von Cookies

Notwendige Cookies: Erforderlich für grundlegende Funktionen (Session-Management, Sicherheit)
Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen (nur mit Einwilligung)
Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Inhalte und Werbung (nur mit Einwilligung)
Cookie-Einstellungen verwalten
Sie können Cookies in Ihrem Browser blockieren oder löschen. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Einwilligung für nicht-notwendige Cookies jederzeit anpassen oder widerrufen.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:

Allgemeine Löschfristen

Kontodaten: 2 Jahre nach Beendigung der Nutzung
Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
Lernfortschritte: 5 Jahre zur Zertifikatsnachweise
Protokolldaten: 12 Monate, dann Anonymisierung
Marketing-Daten: Sofortige Löschung bei Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, wir sind aufgrund handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten (HGB, AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf dieser Fristen.

Datenschutzbeauftragter und Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
crivenolystha - Datenschutz
Oststraße 51 a, 04317 Leipzig
E-Mail: info@crivenolystha.sbs
Telefon: +49915292190
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Devrientstraße 5, 01067 Dresden
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.